Florida |
Nachdem ich endlich Urlaub hatte und meine Freundin auch
endlich da war ging's los nach Florida, zuvor haben wir
allerdings noch einen kleinen Abstecher nach Charleston gemacht. Zuerst
sind wir ins Hotel gefahren und haben unser Gepäck ausgeladen,
bevor wir in den Hafen gegangen sind und uns die USS Yorktown
angeschaut haben. Die Yorktown ist ein Flugzeugträger aus dem 2.
Weltkrieg, der heute als Museum dient. Es gibt mehrere
ausgeschilderte Touren, auf denen man das Schiff erkunden kann,
dabei geht es teilweise auch ziemlich in den Bauch des Schiffes.
Auf allen Touren gibt es auch immer wieder Schaukästen, die
einem bestimmten Thema gewidmet sind, z.B. den Piloten oder den
Schwarzen in der Navy. Leider war es ziemlich heiß, so das es
nur im Hangar angenehm war, da es dort durchgezogen hat, je
weiter man aber in den Bauch des Schiffes kam, um so wärmer wurde
es. Auf den Flugdeck war es zwar auch etwas windig, dafür hat
die Sonne draufgebrannt. Ich war etwas überrascht, das der
Boden der Landebahn aus Holz bestand, das nur etwas überstrichen
war. Nachdem wir 3 Stunden durch das Schiff gelaufen sind, hatten
wir dann genug und sind weiter in Richtung Charleston Downtown
gefahren. Hier sind wir etwas über den Markt gebummelt und
anschließend am Wasser entlang (mehr über Charleston hier), bevor wir nach einem guten
Abendessen ins Hotel zurückgefahren sind.
Am nächsten morgen sind weiter nach Orlando gefahren, wo dann
auch gegen 16 Uhr ankamen. Unser Hotel lag günstigerweise direkt
neben einem Einkaufszentrum, so daß uns den Rest des Tages mit
shoppen vertreiben konnten, ohne gleich ins Auto sitzen zu
müssen. Auf dem Heimweg haben wir dann gleich noch einen Stopp
in einem Restaurant eingelegt, daß ziemlich nah beim Hotel war.
Tags darauf gings dann nach Disneyworld ! Das Hotel hatte einen
kostenlosen Buszubringer zu allen großen Attraktionen, das war
sehr vorteilhaft, zum einen spart man Parkgebühren und verfährt
sich nicht. Da mir von einigen Leuten Epcot empfohlen worden ist,
sind wir dorthin gegangen, dazu muß man sagen Disneyworld
besteht aus 5 Themenparks, für die man extra Eintritt bezahlen
muß. Wir sind gleich zur neuesten Attraktion
"Testtrack", dabei macht man eine Testfahrt mit dem
Auto (Bremstest, Klimakammer und schließlich Steilkurve). Danach
haben wir so ziemlich alles durchgemacht, was es gab. Nur wurde
es mit der Zeit langweilig, da alle Sachen nach dem gleichen
Schema abliefen, Preshow (meist ein Film) und dann irgendwo
reinsitzen. Auf die Dauer nervt auch, daß der Sponsor unübersehbar ist und mindestens 5x auf ihn hingewiesen wird und
für das wollen sie dann auch noch $45 (90 DM !) Eintritt, da
hätte ich mir dann schon mehr erwartet. Im zweiten Teil von
Epcot, dem World Showcase, sind 12 Länder nachgebaut
(Deutschland, China, Marokko, Italien ..), das ist zwar sehr nett
gemacht, aber man kann dort fast nur einkaufen oder essen, zum
fahren gibt's dort kaum was. Deutschland war, wie könnte es auch
anders sein, durch ein Bierfest vertreten. Was den ganzen Tag
noch rausgerissen hat, waren 30 min Höhepunkte aus Lord of the
Dance (echt beeindruckend) und Illuminations (Kombination aus
Lasershow und Feuerwerk) am Abend. Eins muß man den Amerikaner
lassen, in Sachen Show macht ihnen keiner was vor. Jetzt waren
wir ziemlich froh, das wir nach diesem anstrengenden Tag mit dem
Bus heimfahren konnten, da es doch schon 22 Uhr war. Im Hotel
wollte Manu unbedingt in den Pool (für alle die Manu kennen: ja
ihr lest richtig, ihr habt weder Halluzinationen noch eine
dreckige Brille noch solltet ihr zum Arzt gehen, weil irgendwas
mit euch nicht stimmt), bevor wir ins Bett gefallen sind.
Da wir der Meinung waren, daß wir uns etwas Erholung verdient
hatten, sind wir am nächsten Tag an den Strand gefahren, daß
hat zwar etwas gedauert, da Orlando im Landesinneren liegt. Wir
sind dann nach Tampa gefahren, bis an den Golf von Mexiko mit
feinen, weißen Sand. Das Wasser war so warm, daß man von
Abkühlung keine Rede sein kann. Dafür war es aber ziemlich klar
und der Strand war sehr flach, so daß man sehr weit reinlaufen
konnte. Dummerweise war es nur so heiß, daß uns sogar beim Nichtstun der Schweiß in strömen floß, so daß wir nur 2
Stunden am Strand waren, weil es wirklich nicht schön war.
Inzwischen hatten wir schon Samstag und wir heute sind wir wieder
nach Disneyworld gegangen, diesmal ins Magic Kingdom, das ist der
Teil den man sich eigentlich immer als Disneyworld vorstellt, mit
dem Märchenschloss und der Straße. Hier hat es uns dann doch besser gefallen, da es
viel mehr Sachen zum fahren gab (Wasserrutsche, Thunder Mountain
Railroad, Dschungelsafari, Achterbahn im Dunkeln und und und..).
Die Wasserrutsche hatte schon etwas, mittendrin ist eine Stelle,
auf der das Boot auf Schienen rollt, wie eine Achterbahn und am
Schluß kam dann der riesen Abgang mit gewaltiger Wasserfontäne.
Wir sind dann auch wieder ziemlich viel gefahren, nur die Shows
haben wir ausgelassen, da unser Bedarf eigentlich gedeckt war. Um
15 Uhr gab es dann die erste Parade mit vielen bekannten
Disneyfiguren und Musik. Danach haben wir den Space Mountain
bestiegen, na ja nicht ganz, wir sind darin rumgefahren (im
Dunkeln) und haben uns hin- und herwerfen lassen. Der Tag ging
ziemlich schnell vorbei und gegen 20 Uhr haben wir uns dann schon
einen Platz für die "Main Street Electrical Parade"
gesucht. So langsam wurden dann auch die Temperaturen wieder
etwas angenehmer, so daß unser Wasserverbrauch deutlich
zurückging. Die Parade war wie gewohnt wieder erstklassig, alle
Wagen waren beleuchtet und es sah einfach klasse aus. Danach sind
wir dann wieder zum Parkplatz zurück und sind mit dem Bus ins
Hotel zurückgefahren.
Disneyworld ist blitzsauber, man sieht ständig Leute rumlaufen,
die irgendwelchen Müll wegfegen. Das ganze soll wohl die heile
Welt darstellen, da alle fröhlich sind, die Musik bei den
Paraden oder auch in den Fahrgeschäften hat immer
Weichspülercharakter und dann wird immer "The Magic of
Disney" beschworen. Andererseits ist es ein nur Geschäft,
zu vielen Sachen gibt es Photos ($ 15), es hat sehr viele Shops
und Restaurants, man hat also sehr viele Möglichkeiten sein Geld
auszugeben.
Sonntags haben wir uns dann wieder auf den Weg nach Charlotte
gemacht, wo wir so ca. 10 Stunden später angekommen sind.
Unterwegs mußten wir noch einen kleinen Stopp einlegen, da es so
stark regnete, daß man wirklich nichts mehr sah.
Glücklicherweise war das ganze nach 30 min vorbei und wir
konnten dann ohne Unterbrechung weiterfahren.
Fotoalbum mit Bildern vom Florida Trip.
Praktikum Home | Praktikum 3 | Mountains |
© Michael Büche 1999 | Letzte Änderung 15.08.1999 |